Autor: Ostfriesisches Teemuseum Norden

Für Kinder und Jugendliche halten wir in den Osterferien wieder ein vielfältiges Programm bereit. An sechs Terminen besteht die Gelegenheit, in unseren Workshops kreativ zu werden. Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „The Art of Tea – Teebeutelkunst von Ruby Silvious“ können Post- und Grußkarten mit bemalten Teebeuteln verziert werden. Anregungen dazu gibt ein kurzer Rundgang durch…

Die Funktionsweise solcher „Teeeier mit Näpfchen“ ist simpel: Lose Teeblätter werden in das zweiteilige Porzellansieb gegeben, die Hälften zusammengeschraubt und mit der metallenen Schnur am Kannen- oder Tassenrand befestigt. Nach dem Aufguss kann das Ei im Näpfchen abgestellt werden.   Zu sehen sind drei Teeeier der Firma Kaiser-Porzellan und eines produziert vom Betrieb A. Warnecke….

Mit benutztem Teebeutelpapier können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Workshop Gruß- und Postkarten selbst gestalten. Das durch den Tee marmorierte Papier dient hierbei als Miniatur-Leinwand und wird mit Zeichnungen oder Stempeln verziert. Ob ein Frühlingsmotiv, ein Ostergruß oder eine Teekanne – den Gestaltungsmöglichkeiten sind hier keine Grenzen gesetzt. Ideen für die kleinen Kunstwerke aus…

Teebeutelkunst von Ruby Silvious Teebeutel werden nach ihrer Benutzung meist achtlos im Biomüll entsorgt. Dabei eignet sich das durch den Tee marmorierte Papier hervorragend zur kreativen Weiterverwendung. So sieht das auch die in Amerika lebende Künstlerin Ruby Silvious. Mit filigranen und feinen Pinselstrichen erschafft sie kleine Kunstwerke aus gebrauchten Teebeuteln. So stellt sie zum Beispiel…

Neues zur Burgenforschung in Ostfriesland Dr. Stefan Krabath vom Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung Wilhelmshaven ist im Ostfriesischen Teemuseum zu Gast. Spätestens seit der Zeit um 1300 entstanden auf der ostfriesischen Halbinsel zahlreiche Befestigungen als Zeichen von Repräsentation und Stärke einer sich langsam etablierenden Häuptlingsschicht. Der reich bebilderte Vortrag stellt die am besten erhaltenen Anlagen…

Dieses kleine chinesische Teeservice besteht aus einem Teekännchen und vier Teeschalen mit Unterschalen. Auf dem Service werden vier unterschiedliche Motive der Teeverarbeitung dargestellt. Auf der Kanne ist zudem die Aufschrift TEE / CHA zu lesen. Erworben wurden diese Objekte in den 1970er Jahren bei der Firma Paul Schrader in Bremen. Die vier Unterschalen zeigen verschiedene…