Kosten Sie eine Tasse Tee und erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes zur ostfriesischen Teekultur.
Die Teezeremonien finden von April bis Oktober jeden Dienstag, Mittwoch und Samstag um 14.00 Uhr, von November bis März jeden Mittwoch und Samstag um 14.00 Uhr statt. Für Gruppen besteht die Möglichkeit, Teezeremonien in Verbindung mit einer Führung auch zu anderen Zeiten zu buchen.
30 Minuten | 2 € pro Person zzgl. Eintritt
Voranmeldung wird empfohlen.
Öffentliche Führungen
Ganzjährig bieten wir öffentliche Führungen an. Die Termine und Themen können Sie unserem Veranstaltungskalender entnehmen.
60 Minuten | 3 € pro Person Begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Voranmeldung wird empfohlen.
Die Taschen enthalten jeweils ein Entdeckerheft, welches durch die Ausstellung leitet und ausgewählte Stationen vorstellt. So kann man unter anderem exotische Teekannen kennenlernen, den Untergangsort alter Handelsschiffe herausfinden oder dem Rätsel des Teebeutels auf den Grund gehen. Die Entdeckertaschen sind außerdem mit Objekten bestückt, die einen spielerischen und experimentellen Zugang zu den Ausstellungsstücken bieten.
Besonders geeignet für Familien | 3 € | zzgl. Pfand
Für Kinder und Jugendliche
Museumsrallyes
Für Kinder und Jugendliche von 6-12 Jahren
Mit der Teemausrallye können Kinder und Jugendliche das Museum eigenständig erkunden. Hierzu gilt es, Tippis Verstecke zu entdecken, um die Antworten auf ihre Fragen rund um Ostfriesland und den Tee herauszufinden. Am Ende erwartet jeden Entdecker eine kleine Überraschung.
Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
Die Museumsrallye leitet Schritt für Schritt durch das Museum, stellt spannende Objekte vor und verrät viele interessante Fakten rund um das Thema Tee. Wer es schafft, das Kreuzworträtsel zu lösen, kann sich auf eine kleine Belohnung freuen.
Die Rallyehefte kosten jeweils 1 Euro.
Sonstige Angebote
Wir bieten Kindern an verschiedenen Stationen im Museum die Möglichkeit, rund um das Thema Tee zu spielen. Neben einem Würfelspiel in der größten Teetasse des Museums und dem Faltspiel „Himmel und Hölle“, darf auch die Spielecke des Museums ausprobiert werden.

