Be Happy - Drink Tea

Teegenuss zwischen Wellness, Trend und Tradition

Die Genusswelt des Tees 

Die Welt des Tees ist vielfältig, sinnlich und anregend. Das Getränk ist ein fester Bestandteil im Alltag vieler Menschen. Es bietet mit immer neuen Trends zahllose Möglichkeiten des Konsums und wird auf der ganzen Welt auf unterschiedliche Arten getrunken. Dabei geht das Trinkerlebnis weit über den reinen Geschmack des Getränks hinaus. Diese Ausstellung widmet sich daher den unterschiedlichen Formen des Teegenusses. Von der Vielfalt der Teesorten über die Förderung des Wohlbefindens und neue Trends bis hin zu traditionellen Ritualen wird hier die Genusswelt des Tees beleuchtet.

Teepflanze und Teesorten

Ob herb, blumig, malzig oder fruchtig – Die Vielzahl an Teesorten macht es möglich, für jeden Geschmack das passende Getränk zu finden. Die Teepflanze, Camellia sinensis, bildet dabei die Grundlage für zahlreiche Sorten.

 

Luxus und Trendprodukt

Tee und Porzellan waren einst Luxusprodukte, die ab dem 17. Jahrhundert aufwendig von europäischen Handelskompanien in ihre Heimatländer gebracht wurden und sich zunächst in der höfischen Gesellschaftsschicht verbreiteten. Heute hingegen ist das Getränk in unserem Alltag allgegenwärtig und wird in zahlreichen Variationen als Trend- und Lifestyleprodukt für jedermann vermarktet.

 

Wellness und Auszeit

Das Teetrinken hat für viele Menschen als Moment des Innehaltens eine besondere Bedeutung. Die Tasse Tee wird daher oftmals mit Ruhe und einem Gefühl des Wohlbefindens verbunden. Die achtsame und oftmals rituelle Zubereitung machen das Teetrinken zu einem bewusst wahrgenommenen Erlebnis. Auch die Marketingwelt nutzt Begriffe wie „Auszeit“, „Wellness“ und „Balance“ um solche Produkte verstärkt zu bewerben. Hinzu kommt, dass viele Verbraucher auch auf gesundheitliche Aspekte des Tees achten.

 

Die Gemeinschaft des Teetrinkens

Das Teetrinken ist häufig ein gemeinschaftliches Erlebnis, das zahlreiche kulturelle Traditionen, Zeremonien und Rituale hervorgebracht hat. Teezeremonien wie in China oder Ostfriesland sowie das Zusammenkommen in Teehäusern und -stuben sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Formen des gemeinsamen Teegenusses.

 

Tee ist sowohl ein wertvolles Naturprodukt als auch ein Symbol für Genuss, kulturelle Traditionen und Lebensstil. In dieser Ausstellung nähern Sie sich dem Teegenuss auf vielfältige Weise. Widmen Sie sich den fünf Sinnen und erfahren Sie auf welche Weise man den Tee genießen kann. Entdecken Sie Objekte, die zum einen die historischen Aspekte des Luxusgutes Tee beleuchten und zum anderen auf aktuelle Trends eingehen. Interaktive Stationen laden zum Fühlen, Riechen, Philosophieren und Rätseln ein.

Diese Ausstellung wird gefördert durch:

Freundeskreis des Norder Museums e.V.
Förderkreis Ostfriesisches Teemuseum e.V.